Die Klemmeinheit mit Abnahme der DGUV Test mit besonders hoher Sicherheitsreserve, ist nach EN 16092-3 für den Einsatz in hydraulischen Pressen und nach EN 201 für Kunststoff-Spritzanlagen zugelassen. Sie entsprechen den Auflagen der DGUV Test, Prüf- und Zertifizierungsstelle Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen.
Der Anwender hat lt. BG dafür zu sorgen, dass die Klemmeinheit Ratio-Clamp® mit DGUV Test-Zertifizierung entsprechend den Anforderungen EN 16092-3 bzw. EN 201 eingebaut wird. Zudem müssen steuerungstechnische Maßnahmen getroffen werden, die ein vorzeitiges Lösen der Klemmeinheit (bevor die Last auf der Drucksäule abgestützt ist) verhindern und eine Lösung realisieren, durch die die Haltekraft im eingebauten Zustand überprüft werden kann.
Wir von Hänchen können Ihnen als Anwender unser Know-how und unsere Erfahrungen mit Klemmeinheiten bei der Planung und Auslegung zur Verfügung stellen.
Sind Gefährdungen durch äußere Kräfte oder Lasten nach EN ISO 13849-1 zu berücksichtigen, ist die Feststelleinheit oder Klemmeinheit eine zuverlässige technologische Lösung. Bei Schwankung oder Verlust der Druckenergie arretiert die Sicherheitsklemmung Rundstangen, die axial belastet sind.
Mehr Informationen zum Funktionsprinzip finden Sie unter Klemmeinheit Basics.
Als Sicherheitselement wird die Klemmeinheit folgendermaßen eingesetzt:
Die Klemmeinheit, mit der Funktion des Reibschlusses, ist als redundantes Sicherheitsbauteil gemäß EN ISO 13849-2 zulässig. Als primäres Sicherheitselement kann z.B. ein Rückschlagventil eingesetzt werden.
Um die Klemmeinheit als Sicherheitsbauteil zu verwenden, können Sie zur Ermittlung Ihres Performance Levels den B10D-Wert bei uns anfragen.
RATIO-CLAMP® |
RATIO-CLAMP® ALS SICHERHEITSBAUTEIL |
||||||
+ Entriegelungsdruck + Verriegelung + Dichtungssystem + Zertifizierung |
Basisausführung Mit Federkraft Servocop® TÜV |
Basisausführung Mit Federkraft Servocop® TÜV, DGUV Test |
|||||
Stangen-Ø (mm) |
Haltekraft max. (kN) |
Entriegelungs- druck min. (bar) |
Haltekraft max. (kN) |
Zulässige Last nach DGUV Test (kN) |
Entriegelungs- druck min. (bar) |
||
16 | 10 | 60 | |||||
18 | 12,5 | 55 | 12,5 | 6,25 | 55 | ||
20 | 14 | 55 | 14 | 7 | 55 | ||
22 | 17 | 70 | 17 | 8,5 | 70 | ||
25 | 20 | 70 | 20 | 10 | 70 | ||
28 | 31,5 | 90 | 31,5 | 15,75 | 90 | ||
30 | 40 | 105 | 40 | 20 | 105 | ||
32 | 40 | 60 | 40 | 20 | 60 | ||
36 | 45 | 75 | 45 | 22,5 | 75 | ||
40 | 50 | 80 | 50 | 25 | 80 | ||
45 | 65 | 70 | 65 | 32,5 | 70 | ||
50 | 80 | 90 | 80 | 40 | 90 | ||
56 | 90 | 75 | 90 | 45 | 75 | ||
60 | 100 | 75 | 100 | 50 | 75 | ||
63 | 100 | 85 | 100 | 50 | 85 | ||
70 | 140 | 80 | 140 | 70 | 80 | ||
80 | 180 | 90 | 180 | 90 | 90 | ||
90 | 200 | 65 | 200 | 100 | 65 | ||
100 | 250 | 75 | 250 | 125 | 75 | ||
110 | 300 | 65 | 300 | 150 | 65 | ||
120 | 330 | 70 | 330 | 165 | 70 | ||
125 | 350 | 75 | 350 | 175 | 75 | ||
140 | 450 | 65 | 450 | 225 | 65 | ||
160 | 750 | 90 |
Weitere Haltekräfte & Stangen-Ø auf Anfrage.
Eine hydraulische Verriegelung ist bis 2.000 kN Haltekraft und Stangen-Ø 300 mm möglich.
Die angegebenen Werte gelten für den Betrieb mit Mineralöl. Beim Einsatz anderer Medien kann die Haltekraft abweichen.
Schwerkraftbelastete Achsen sind nach EN ISO 13849 redundant abzusichern. Das kann bei hydraulischen Achsen über ein Sperrventil in Kombination mit einer Klemmeinheit bzw. Feststelleinheit (Klemmung über Reibung) erfolgen.
Die Klemmeinheit kann als ein redundantes Sicherheitsbauteil gemäß EN ISO 13849 eingesetzt werden. Hierzu geben wir auf Anfrage einen B10D-Wert an, mit diesem können Sie Ihren benötigten MTTF Wert berechnen und den Performance Level ermitteln.