Sie übernehmen gern Verantwortung, zeigen Eigeninitiative und sind begeisterungsfähig? Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamgeist gehören zu Ihren Stärken? Sie möchten in einem innovativen Unternehmen arbeiten? Dann haben Sie den richtigen Antrieb für uns.
Unser Antrieb bei Hänchen ist es, unsere Position als weltweit führender Ansprechpartner in der Antriebstechnik auszubauen. Dazu brauchen wir Sie!
Ein großer Anteil am zukünftigen Erfolg von Hänchen liegt in den Händen unserer Auszubildenden. Deshalb gehört es auch zu unserer Tradition unsere Fachkräfte weitgehend selbst auszubilden. Dadurch haben wir immer qualifizierte Nachwuchskräfte. Denn jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter.
Sie sind kontaktfreudig, engagiert, verantwortungsbewusst und Sie haben die Realschule gerade erfolgreich abgeschlossen? Dann ist die Ausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau genau das Richtige für Sie!
Voraussetzungen: Mittlere Reife
Dauer: 2,5 Jahre
Beginn: jeweils im September
Theoretische Ausbildung: Berufsschule Esslingen Zell
Abschluss: IHK geprüfter/ -e Industriekaufmann/ -frau
Ausbildungsstationen: Materialwirtschaft, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Rechnungswesen
Das erwartet Sie:
Während der Praxisphasen erhalten Sie die Möglichkeit das an der Berufsschule Gelernte in unserem Stammwerk in Ruit umzusetzen. Dabei werden Sie die verschiedenen Abteilungen und Arbeitsabläufe kennen lernen und Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche gewinnen. Sie erlangen dadurch fachliche Qualifikationen sowie die Weiterentwicklung methodischer, sozialer und persönlicher Kompetenzen.
In den Theoriephasen an der Berufsschule Esslingen werden Sie sich theoretisches Wissen über die Bereiche Materialwirtschaft, Einkauf, Vertrieb, Marketing und das Rechnungswesen aneignen.
Das erwarten wir:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über eine vollständige und aussagekräftige Bewerbung von Ihnen.
![]() |
Erfahrungsbericht - Industriekauffrau/-mann bei der Firma Hänchen in Ostfildern Nach ihrem Schulabschluss am Berufskolleg Fremdsprachen hat sich Janine Padinger für eine betriebliche Ausbildung bei der Firma Hänchen in Ostfildern entschieden. Die angehende Industriekauffrau lernt seit September vorigen Jahres die Tätigkeiten in den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens kennen. ... mehr dazu in der Let's work |
Sie sind technisch und handwerklich begabt, zuverlässig engagiert und haben die Haupt- oder Realschule gerade erfolgreich abgeschlossen? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker/ zur Industriemechanikerin genau das Richtige für Sie!
Vorraussetzungen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Dauer: 3,5 Jahre – Verkürzung auf 3 Jahre möglich Beginn: jeweils im September
Theoretische Ausbildung: GARP, Berufsschule Esslingen Zell bzw. Berufschule Donauwörth
Abschluss: IHK geprüfter/e Industriemechaniker/in
Ausbildungsstationen: Ostfildern: Dreherei, Schweißerei, Honerei, Montage, Wareneingang
Oettingen: Lehrwerkstatt, Dreherei, Bohrerei
Das erwartet Sie:
Während der Praxisphasen erhalten Sie die Möglichkeit das in der Berufsschule Gelernte umzusetzen. Dabei werden Sie die verschiedenen Abteilungen und Arbeitsabläufe kennen lernen und Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche gewinnen. Sie erlangen dadurch fachliche Qualifikationen sowie die Weiterentwicklung methodischer, sozialer und persönlicher Kompetenzen.
Das erwarten wir:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über eine vollständige und aussagekräftige Bewerbung von Ihnen.
![]() |
Erfahrungsbericht - Industriemechaniker/-in bei der Firma Hänchen in Ostfildern Verschiedene Abteilungen besuchen aktiv mitarbeiten. In seiner Ausbildung zum Industriemechaniker durchgeht der 18-jährige Luigi Cennamo alle Abteilungen, die ein Industriemechaniker kennen muss. Er ist im dritten Lehrjahr und somit fast fertig mit der Ausbildung. mehr dazu hier |
![]() |
Erfahrungsbericht - Industriemechaniker/-in bei der Firma Hänchen in Ostfildern Diverse Materialien drehen und fräsen, montieren, nieten und honen – in seiner Ausbildung zum Industriemechaniker hat Mergim Dreshaj zahlreiche unterschiedliche Aufgaben. Der 20-Jährige ist seit Herbst 2013 bei der Firma Hänchen angestellt und sieht sich als Teil des Unternehmens. ... mehr dazu in der Let's work |
![]() |
Das Talentmodul „Viehhaus“ gibt Einblick in den Ausbildungsberuf Industriemechaniker Doch nicht nur im Internet ist Hänchen bei der Suche nach Auszubildenden aktiv: „Probieren geht über Studieren“ lautet das Motto bei der Berufsorientierung. Die Azubi-Scouts von Hänchen nutzen Jobmessen und Angebote wie den Berufsparcours, den die IHK Region Stuttgart mit den Klassen 8 - 10 der Schulen in der Region durchführt. mehr dazu im Referenzbericht oder als PDF |
Sie schätzen klare Strukturen und wollen eine kurze und straff organisierte Ausbildung? Sie streben ein zugleich wissenschaftsorientiertes sowie praktisches Studium an? Dann sind Sie beim dualen Studiengang genau richtig.
Voraussetzungen: Hochschulreife, gebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Notendurchschnitt 2,5 und besser
Dauer: 3 Jahre – Wechsel zwischen Theorie und Praxis ca. alle 3 Monate
Beginn: jeweils im Oktober
Theoretische Ausbildung: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart
Abschluss: Bachelor of Engineering (DH)
Vorteile:
Das erwartet Sie:
Während der Praxisphase erhalten Sie die Möglichkeit, das in der Theorie Gelernte in den verschiedenen ausbildungsrelevanten Abteilungen in unserem Stammwerk in Ruit umzusetzen. Somit wird eine direkte Verknüpfung zwischen Theoretischem und Praktischem hergestellt. Sie werden mit den verschiedenen Arbeitsabläufen in diversen Abteilungen bekannt gemacht und mit Projekten betraut, durch die Sie Einblicke in die unterschiedlichen Unternehmensbereiche gewinnen.
An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg werden Sie Ihre theoretische Ausbildung erhalten. Die Vorlesungen finden in Zusammensetzung von ca. 30 Studierenden statt und bieten damit den direkten Kontakt zum Dozenten. Nähere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie unter www.dhbw-stuttgart.de.
Das erwarten wir:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über eine vollständige und aussagekräftige Bewerbung von Ihnen.
![]() |
Erfahrungsbericht - Duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen bei der Firma Hänchen in Ostfildern Melanie Broch absolviert bei der Firma Hänchen in Ostfildern ein duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen. Während ihrer dreijährigen Ausbildung wird die 21-Jährige, die sich im zweiten Lehrjahr befindet, in nahezu allen Abteilungen der Firma eingesetzt. mehr dazu in der Let's work |
Sie schätzen klare Strukturen und wollen eine kurze und straff organisierte Ausbildung? Sie streben ein zugleich wissenschaftsorientiertes sowie praktisches Studium an? Dann sind Sie beim dualen Studiengang genau richtig.
Voraussetzungen: Hochschulreife, gebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Notendurchschnitt 2,5 und besser
Dauer: 3 Jahre – Wechsel zwischen Theorie und Praxis ca. alle 3 Monate
Beginn: jeweils im Oktober
Theoretische Ausbildung: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart
Abschluss: Bachelor of Engineering (DH)
Vorteile:
Das erwartet Sie:
Während der Praxisphase erhalten Sie die Möglichkeit, das in der Theorie Gelernte in den verschiedenen ausbildungsrelevanten Abteilungen in unserem Stammwerk in Ruit umzusetzen. Somit wird eine direkte Verknüpfung zwischen Theoretischem und Praktischem hergestellt. Sie werden mit den verschiedenen Arbeitsabläufen in diversen Abteilungen bekannt gemacht und mit Projekten betraut, durch die Sie Einblicke in die unterschiedlichen Unternehmensbereiche gewinnen.
An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg werden Sie Ihre theoretische Ausbildung erhalten. Die Vorlesungen finden in Zusammensetzung von ca. 30 Studierenden statt und bieten damit den direkten Kontakt zum Dozenten. Nähere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie unter www.dhbw-stuttgart.de.
Das erwarten wir:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über eine vollständige und aussagekräftige Bewerbung von Ihnen.
Besuchen Sie uns auf unseren Ausbildungsmessen. Weitere Informationen finden Sie hier.