Ein wunderbarer Anlass, Kindern Momente der Freude zu schenken. Durch die Finanzierung von Kunst- und Musiktherapie möchten wir krebskranke Kinder im Umgang mit ihrer Krankheit unterstützen und ihnen kleine Auszeiten vom Klinikalltag geben.
Denn die Weihnachtszeit sollte für alle Kinder eine wunderbare Zeit voller Glücksmomente sein.
Seit 1989 finanziert der Förderverein eine Kunsttherapeutin. Diese arbeitet eng mit dem medizinischen, pflegerischen und sozial-psychologischen Team zusammen. Mit einem Materialwagen voller Farben, Papiere und Modelliermassen besucht sie die Kinder auf den Krebsstationen. Vielen hilft das kreative Tun, sich mit ihrer Krankheit, ihren Gefühlen, Wünschen und Ängsten auseinanderzusetzen. Malen und Gestalten macht Freude, berührt und beruhigt, belebt und weckt Neugierde und Phantasie.
Mehr Informationen über die Therapien und den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V..
Unser Musiktherapeut arbeitet – wie unsere Kunsttherapeutin auch - eng mit dem medizinischen, pflegerischen und sozial-psychologischen Team zusammen. Mit verschiedenen Instrumenten ausgestattet kann er die stationär behandelten krebskranken Kinder an ihren Krankenbetten oder im gemeinsam genutzten Spielzimmer besuchen und mit ihnen gemeinsam frei musizieren und singen. In der sowohl physisch als auch psychisch enorm belastenden Situation, in der sich ein krebskrankes Kind befindet, kann die Musiktherapie den Kindern einen Moment Auszeit vom Klinikalltag ermöglichen, Lebensfreude wecken, Ablenkung schaffen, aber auch trösten, beruhigen oder helfen, sich mit der eigenen Krankheit auseinanderzusetzen. Vor allem aber soll es Spaß machen und in der extrem belastenden Situation und dem oftmals grauen Klinikalltag zu einer positiven Erfahrung werden.