Der Vorschlag zur Auswahl der Ausstattungsmerkmale ist abhängig von vielen Betriebsbedingungen.
Die richtige Ausstattung ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit des Hydraulikzylinders, für dessen Reibkraft, sowie dem Verschleißverhalten des Hydraulikzylinders.
Insbesondere sollte zur Bestimmung der Ausstattung neben den Betriebstemperaturen und den Verfahrwegen und -geschwindigkeiten, die in der hydraulischen Auslegung ermittelt werden, das eingesetzte Medium berücksichtigt werden:
Hydrauliköle HLP oder HLPD nach DIN 51502 und DIN 51524. HLP ist ein Mineralöl mit Additiven für Alterungsschutz und Korrosionsschutz, sowie Verschleißschutz. Diese sind heute in Hydraulikanwendungen am verbreitetsten. HLPD hat darüberhinaus Detergentien und Dispergatoren. Aufgrund von Demulgatoren hat ein HLPD-Öl einen besseren Korrosionsschutz als ein HLP-Öl. Eingesetzt wird es in feuchter Umgebung oder im Aussetzbetrieb. |
|
Schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeit HFA Bei HFA-Flüssigkeiten handelt es sich um eine Öl-in-Wasser-Emulsion mit einem Wasseranteil über 80%. |
|
Schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeit HFC HFC-Flüssigkeiten sind wässrige Polymer-Lösungen mit einem Wasseranteil über 35%, meist Wasser-Glykol-Gemische. Deren Viskosität ist mineralölähnlich. |
|
Schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeit HFD HFD-Flüssigkeiten sind wasserfreie, synthetische Esterflüssigkeiten. Man unterscheidet zwischen HFDR, Phosphorsäure-Estern, und HFDU, das sind alle anderen synthetischen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Polyester oder Di-Ester. |
|
Bremsflüssigkeit DOT 4 Bremsflüssigkeiten sind Hydraulikflüssigkeiten auf Polyglykolbasis. Sie werden gemäß Standard Nummer 116 des DOT, United States Department of Transportation, in drei Klassen - DOT 3, DOT 4, DOT 5 - unterschieden. DOT 5 wird weiter unterteilt in DOT 5 auf Silikonbasis und DOT 5.1 auf Glykolbasis. |
|
Hydraulikflüssigkeiten für Dichtungen auf Basis PU/ NBR Wenn die eingesetzte Flüssigkeit sicher mit den in der Hydraulik üblichen Dichtungsmaterialien PU, NBR und PTFE verträglich ist. Hierunter fallen zum Beispiel die meisten Hydrauliköle HLP und HLPD. |
|
Hydraulikflüssigkeiten für Dichtungen auf Basis NBR Wenn die eingesetzte Flüssigkeit sicher mit den Dichtungsmaterialien NBR und PTFE verträglich ist. Hierunter fallen zum Beispiel wasserhaltige Medien. |
|
Hydraulikflüssigkeiten für Dichtungen auf Basis FKM Wenn die eingesetzte Flüssigkeit sicher mit den Dichtungsmaterialien FKM und PTFE verträglich ist. Hierunter fallen zum Beispiel manche HFDflüssigkeiten. |
|
Hydraulikflüssigkeiten für Dichtungen auf Basis EPDM Wenn die eingesetzte Flüssigkeit sicher mit den Dichtungsmaterialien EPDM und PTFE verträglich ist. Hierunter fallen zum Beispiel Bremsflüssigkeiten und manche HFD-Flüssigkeiten. |
Der ausgegebene Vorschlag beruht ausschließlich auf den hier abgefragten Betriebsbedingungen. Auf deren Richtigkeit kann aufgrund evtl. auftretender uns unbekannter Einflüsse keine Gewähr übernommen werden.
Bei weiteren Einflussgrößen kontaktieren Sie bitte unsere Anwendungsberatung.