Der Vorschlag zur Auswahl der Ausstattungsmerkmale ist abhängig von vielen Betriebsbedingungen.
Die richtige Ausstattung ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit des Hydraulikzylinders, für dessen Reibkraft, sowie dem Verschleißverhalten des Hydraulikzylinders.
Insbesondere sollten zur Bestimmung der Ausstattung neben den Betriebstemperaturen und den Verfahrwegen und -geschwindigkeiten, die in der hydraulischen Auslegung ermittelt werden, die auf die Kolbenstange des Zylinders einwirkenden Seitenkräfte berücksichtigt werden:
Keine Seitenkräfte Idealerweise ist ein Hydraulikzylinder so eingebaut, dass keine Seitenkräfte auf die Kolbenstange wirken. In diesen Fällen empfiehlt sich ein metallisches Führungssystem oder das Führungssystem Servoslide® am Verschluss. |
|
Seitenkräfte durch Querbewegung Hydraulikzylinder mit Schwenk-Befestigungsarten, wie zum Beispiel Gelenklagern, unterliegen häufig Seitenkräften, die aufgrund einer Querbewegung des Zylinders auftreten. Grundsätzlich sind Hydraulikzylinder hierfür ausgelegt, hier empfiehlt sich das Führungssystem Servoslide® am Verschluss. |
|
Sehr hohe Seitenkräfte Hochdynamische Bewegungen können auch sehr hohe Seitenkräfte auf die Kolbenstange des Hydraulikzylinders bewirken. Für solche Anwendungen sind insbesondere Zylinder der Reihe 320 vorgesehen. |
Der ausgegebene Vorschlag beruht ausschließlich auf den hier abgefragten Betriebsbedingungen. Auf deren Richtigkeit kann aufgrund evtl. auftretender uns unbekannter Einflüsse keine Gewähr übernommen werden.
Bei weiteren Einflussgrößen kontaktieren Sie bitte unsere Anwendungsberatung.