Als Schwenkausführung mit Gelenklager wird eine Zylinderbefestigung mit zwei Bewegungsfreiheitsgraden bezeichnet. Dies ermöglicht einen schwenkbaren Einbau des Zylinders.
Durch zusätzlichen Anbau eines Gelenkkopfes an die Kolbenstange kann der Zylinder zu einer Achse mit 2 Drehgelenken ergänzt werden.
Die Zylinderkraft wird durch das Gelenkauge zentrisch auf die Zylinderachse aufgebracht, so dass keine Seitenkräfte durch Verspannen entstehen.
Im Gelenkauge ist standardmäßig ein wartungspflichtiges Gelenklager eingebracht.
Genauere Informationen zu den verbauten Gelenklagern erfahren Sie hier unter Gelenklager.
Es können zusätzliche Befestigungsanbauteile wie zum Beispiel Flansche am Zylinder angebracht werden.
Differentialzylinder in
Schwenkausführung mit Gelenklager
Zuordnung der Standardgelenklager in den Baureihen
Baureihe | Norm Zylinder |
Gelenklager ISO 12240-1 |
Lagerluft | Befestigung Lager |
120 | Hänchen | Form E (DO) wartungspflichtig | Gruppe N | fest eingebaut |
Form W (LO) wartungspflichtig | Gruppe N | mit Sicherungsring | ||
300 | Hänchen | Form E (DO) wartungspflichtig | Gruppe N | fest eingebaut |
550 | Hänchen | Form W (LO) wartungspflichtig | Gruppe N | mit Sicherungsring |
100 | DIN 24336 | Form W (LO) wartungspflichtig | Gruppe N | fest eingebaut |
160 | ISO 6020-1 | Form W (LO) wartungspflichtig | Gruppe N | fest eingebaut ab Kolben 50 mit Sicherungsring |
250 | ISO 6022 | Form W (LO) wartungspflichtig | Gruppe N | fest eingebaut ab Kolben 100 mit Sicherungsring |
660 | ISO 6022-2 | Form E (DO) wartungspflichtig | Gruppe N | fest eingebaut |
Gruppe N = normales Spiel